Posts mit dem Label Veranstaltungshinweis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltungshinweis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. März 2015

Radio Blau lässt lesen ...

... und ich bin dabei. Bin mir noch nicht ganz sicher auf was ich mich da eingelassen habe, ich Angsthase.

Aber irgendwann ist immer das erste Mal.   :)




Mittwoch, 11. September 2013

Veranstaltungshinweis

Heute gibt es gleich zwei Veranstaltungshinweise. Zum einen der Film Willkommen zu Hause - Distillery - 20 Jahre Clubgeschichte und zum anderen Geschichte hinter vergessenen Mauern- die Fortsetzung.


Die Tille ist einer der ältestens, noch vorhandenen Clubs, in den neuen Bundesländern. Zu Gast war schon fast jede DJ-Größe und bekannt ist die Tille nicht nur regional.
Der Film Willkommen zu Hause taucht ins Universum der Tille und zeigt die Entwicklung des Clubs - mit seinen Höhen und Tiefen. Erinnerungen, Interviews, unveröffentlichte Video- und Filmaufnahmen geben einen Einblick hinter die Kulissen. 
 
Empfehlenswert!
 

 
Auch der zweite Teil der Lost Place Story beschäftigt sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Im Mittelpunkt stehen wieder vergessene Gebäude. Gespräche mit Zeitzeugen, Investoren, Visionären und Politikern machen den Film zu einer runden Sache.
Weiterhin gibt es viele Interviews mit "Ruinenromantikern, die diese Orte immer wieder in ihrer Freizeit besuchen. 
Gezeigt werden Gründe und Hintergründe für Mythos, Faszination und Neugestaltung. 
 

Mittwoch, 3. Juli 2013

Moxxom 04 - Veranstaltungshinweis


 
"Von Musikliebhabern für Musikliebhaber". Unter diesem Motto begannen vor vier Jahren eine Handvoll Enthusiasten ihre Idee von einem Musik-Openair abseits des musikalischen Einheitsbreis in die Tat umzusetzen. Die Zahl derer, die sich mit dieser Idee identifzieren können, wuchs über die Zeit stetig an.

Zum Ort des Geschehens wird abermals das Areal im Freibad Hagenwerder, mit seinem direkt auf dem Gelände befindlichen Zeltplatz. Eine ehemalige Kiesgrube, die seit vielen Jahren als Naherholungsgebiet genutzt wird. Hier gibt es alles, was das Festivalistenherz begehrt: freie Flächen, einen See zum Kühlen der heiss getanzten Füße, Schatten-spendende Bäume und feste Toiletten zur Befriedigung dringender Bedürfnisse ... und idyllisch ist es obendrein.

LINE UP
Alec Troniq LIVE | André Sondermann | Claire LIVE | Clara Moto LIVE | Dwell On | easy.miner | ElectricDunk vs Sedai LIVE | Efdemin | Felde | Felkon LIVE | Fumé | Jan Ketel | Jay Shepheard LIVE | Jazzman | Junikon LIVE | Lawrence | Less | Monomood | Moritz Schlieb | Oskar Offermann | Edward | Patrice Scott | Session Victim LIVE | Sir Shandy Mox Mox | Steven Cock | Thomas Stieler | Tourist LIVE | Vimes LIVE | Zambon




Adresse
Zelt- & Campingplatz
Görlitz (OT Hagenwerder)
An der alten F99 7
02827 Görlitz


Donnerstag, 27. Juni 2013

"Global Space Odyssey" - Veranstaltungshinweis

 
Leipzig wandelt sich...und nicht erst seit gestern. Tendenzen, die sich schon die letzten 365 Tage abzeichneten, beschleunigen sich immer rascher. Wohnräume werden teurer, Orte für kreative und soziokulturelle Entfaltung werden knapper.
 
Leipzig ist nicht mehr unsere/meine Stadt, wenn Gebäude mit Ateliers, Werkstätten und Bandproberäume verscherbelt werden, obwohl es an solchen mangelt.
 
Leipzig ist nicht mehr unsere/meine Stadt, wenn sich Mieten mehr als verdoppeln, weil Wohnungen aus kommunaler in private Hand verkauft werden.
 
Leipzig ist nicht mehr unsere/meine Stadt, wenn Clubs ihre Standorte aufgeben müssen, weil sie nicht mehr in einseitig ausgerichtete Bebauungspläne oder ins Wohnkonzept passen.
 
Leipzig ist nicht mehr unsere/meine Stadt, wenn der elektronischen Musikszene der kulturelle Gehalt abgesprochen wird.
 
Leipzig ist nicht mehr unsere/meine Stadt, wenn der Anspruch auf Mitgestaltung als unzulässige Einmischung betrachtet wird.
 
Die Global Space Odyssey ist eine kulturpolitische Demonstration, die einmal im Jahr ihre Ideen und Forderungen zur Entwicklung der Stadt Leipzig auf die Straße trägt. Darüber hinaus versteht sie sich als Plattform für die verschiedenen alternativen Kulturschaffenden in Leipzig. Wir engagieren uns, weil uns wichtig ist, was in unserer Stadt passiert!
Erhebt eure Stimme, macht euch Gedanken über diese Stadt und demonstriert und tanzt am 13. Juli 2013 mit auf der Global Space Odyssey.
 
 
Quelle: www.gso-le.de

Samstag, 22. Juni 2013

"Der Klang der Familie" - Veranstaltungshinweis

elektro-konsumenten und Kapitaldruck präsentieren am 27.06.2013 eine „Der Klang der Familie“- Lesung mit den Autoren Felix Denk und Sven von Thülen.
 
Felix Denk & Sven von Thülen: Der Klang der Familie (© Foto: Willem Thomson)
 
„Der Klang der Familie – Berlin, Techno und die Wende“ ist eine Interviewcollage von Felix Denk und Sven von Thülen. Ihnen ist es wunderbar gelungen, eine Zeit und deren Orte im noch geteilten und dann zusammenwachsenden Berlin fernab der „offiziellen Geschichtsschreibung“ wunderbar erlebbar zu gestalten. Dabei drehen sich alle Geschichten um eine musikalische Entwicklung: Techno.
Die Autoren werden am 27.06.2013, ab 20:00 Uhr lesen und für Fragen zur Verfügung stehen.
DJ CFM wird die musikalischen Inhalte des Buches aufgreifen und sich im weiteren Verlauf des Abends in heutige Gefilde begeben.
Die Veranstaltung findet im Freien statt mit Grillgut und Getränken passend zum Sommer.
Ort: HeiDi (hinterm KAFIČ), bei schlechtem Wetter in der BlackBox (Karl-Tauchnitz-Straße 9, Leipzig)

Mittwoch, 13. März 2013

al dente vom 12.03.2013 - Die Tippgemeinschaft


Die Tippgemeinschaft ist eine seit 2003 jährlich erscheinende Anthologie der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. Die Tippgemeinschaft hat sich zu einem festen Bestandteil der deutschen Literaturszene entwickelt. In einer repräsentativen Werkschau gibt die Anthologie jährlich einen Einblick in die Arbeiten der Autorinnen und Autoren, die am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studieren. Für viele von ihnen ist es die erste Veröffentlichung.
In der al dente-Sendung vom 12.03.2013 hatte ich das große Glück, zwei Autoren der diesjährigen Ausgabe vorstellen zu können. Im Studio waren Domenico Müllensiefen und Christian Hoffmann. Zwei sehr sympathische „Nachwuchsautoren", deren Namen man sich gut merken sollte. Nachhören könnt ihr die Sendung hier: http://soundcloud.com/fr-ulein-s/al-dente-die-tippgemeinschaft 
Und wer die beiden Jungs live sehen möchte, dem empfehle ich, sich am Sonntag, den 17.03.2013 um 15:00 Uhr in der Halle 3, Stand G201/H20 einen Platz zu ergattern. Denn dort werden Domenico Müllersiefen und Christian Hoffmann einige ihrer Texte vortragen.
Zu erwerben gibt’s die aktuelle Ausgabe in der Connewitzer Verlagsbuchhandlung -  Peter Hinke, Schuhmachergäßchen 4, 04109 Leipzig.
Ich hab sie schon!



Mittwoch, 7. November 2012

Lyrikwoche vom 10. - 18.11.2012

Unter dem Motto „GESCHENKE VOR WEIHNACHTEN“ veranstaltet die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens vom 10. bis 18. November eine Festwoche, an der über 50 Autorinnen und Autoren, Musiker und Medienmenschen mitwirken. Den Auftakt bildet eine Lesung mit Auktion am 10. November um 15 Uhr in der Filiale von Hugendubel. Zur Eröffnung spricht Kulturbürgermeister Michael Faber. Zur Versteigerung kommen 20 Kunstwerke, gespendet u.a. von Katja Enders, Sighard Gille, Madeleine Heublein, Karl-Georg Hirsch, Katrin Kunert, Christoph Meckel, Gerhard Kurt Müller, Gert Pötzschig, Angelika Rochhausen, Rainer Schade, Sigrid Schmidt Norbert Wagenbrett, Gaby Waldek, Gerhard Weber, Solomon Wija und Baldwin Zettl. Der Erlös kommt einer Medienstation für die LEIPZIGER LYRIKBIBLIOTHEK zugute.
 
Den Abschluss der sechs Veranstaltungen zählenden Festwoche bildet die Benefiz-Lesung mit Oberbürgermeister Burkhard Jung am 18. November, ebenfalls 15 Uhr, in der sanierten Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz.

Weitere Informationen unter: http://www.lyrikgesellschaft.de/index.php

Mittwoch, 19. Januar 2011

Veranstaltungshinweis

 Der Großmeister der Fantasy liest aus seinem Vampirthriller Judastöchter.

25. Januar 2011
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: frei

Bahnhofsbuchhandlung Leipzig
Willy-Brandt-Platz 5
04109 Leipzig
 
Markus Heitz ist der Meister der dunklen, actionreichen Spannung. Mit seinen Urban-Fantasy-Thrillern begeistert er immer wieder seine große Fangemeinde und wurde 2010 zum wiederholten Mal mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Markus Heitz hat sich intensiv mit den Vampirmythen der Welt beschäftigt und lässt dieses Wissen in seinen neuen Roman Judastöchter einfließen – der lang erwarteten Fortsetzung von Kinder des Judas und Judassohn.
 
Die besten Grüße
euer Fräulein S.