... und ich bin dabei. Bin mir noch nicht ganz sicher auf was ich mich da eingelassen habe, ich Angsthase.
Aber irgendwann ist immer das erste Mal. :)
Posts mit dem Label RadioBlau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RadioBlau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 1. März 2015
Mittwoch, 2. April 2014
Neuerungen
Die al dente Sendung hat einen neuen Sendeplatz. Ab April wird sonntags (14tägig) in der Zeit von 17:00 - 18:00 Uhr das etwas andere Literaturmagazin über den Äther geschickt.
Los geht´s am 13.04.2014 und dann 14tägig.
Diesmal im Programm:
1. Ein mehrstrophiges erzählendes Gedicht, das mittelalterlich-märchenhafte, zeitgenössische Stoffe aufgreift und sich durch die Hinführung der Handlung zu einem pointierten Schluss auszeichnet .
2. Ein Hörstück aus 1001 Nacht.
3. Die Rubrik: Verfilmte Romane. Ganz aktuell mit der Bücherdiebin.
Montag, 21. Oktober 2013
Vorhersage - al dente 22.10.2013
In der Oktoberausgabe wird es brisant. Vorgestellt werden Clemens Meyers neuer Roman "Im Stein", William Somerset Maughams "Auf Messers Schneide" und 365 philosophische Miniaturen.
Schaltet ein, wenn es am 22.10.2013 um 18:00 Uhr heißt: "Willkommen zu al dente...".
Tags:
al dente,
Buchvorstellung,
RadioBlau,
Sendung,
Unterhaltung,
Vorhersage
Samstag, 21. September 2013
Vorhersage - al dente 24.09.2013
Und wieder heißt es am 24.09.2013 ab 18:00 Uhr: "Ein herzliches Hallo zur al dente Sendung - dem etwas anderen Literaturmagazin auf Radio Blau".
Inhaltlich bewegen wir uns am Dienstag von Hirngespinsten im Drogenrausch über/bis/zu Sonnengöttern. Seid gespannt und schaltet ein.
Sonntag, 30. Juni 2013
Vorhersage - al dente 02.Juli 2013
Was werde ich tun? Was werde ich sagen? Lesestoff ist genug da. Aber da war ja auch noch Sarah Kirsch.
Es wird eine bunte Mischung aus allem. Kirsch, Linn, Reindke und was weiß ich. Lasst euch überraschen und schaltet am 02. Juli 2013 um 18:00 Uhr Radio Blau ein, wenn es wieder heißt: "al dente - das etwas andere Literaturmagazin".
Radio Blau sendet von Mo- Fr von 18:00 - 23:00 Uhr, Wochenende von 12:00 - 24:00 Uhr, auf UKW: 99,02 MHz, sowie: 94,4 MHz und 89,2 MHz.

Mittwoch, 13. März 2013
al dente vom 12.03.2013 - Die Tippgemeinschaft

Die Tippgemeinschaft ist eine seit 2003 jährlich
erscheinende Anthologie der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts
Leipzig. Die Tippgemeinschaft hat sich zu einem festen Bestandteil der
deutschen Literaturszene entwickelt. In einer repräsentativen Werkschau gibt
die Anthologie jährlich einen Einblick in die Arbeiten der Autorinnen und Autoren,
die am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studieren. Für viele von ihnen ist
es die erste Veröffentlichung.
In der al dente-Sendung vom 12.03.2013 hatte ich das große
Glück, zwei Autoren der diesjährigen Ausgabe vorstellen zu können. Im Studio
waren Domenico Müllensiefen und Christian Hoffmann. Zwei sehr sympathische
„Nachwuchsautoren", deren Namen man sich gut merken sollte. Nachhören könnt ihr
die Sendung hier: http://soundcloud.com/fr-ulein-s/al-dente-die-tippgemeinschaft
Und wer die beiden Jungs live sehen möchte, dem
empfehle ich, sich am Sonntag, den
17.03.2013 um 15:00 Uhr in der Halle 3, Stand G201/H20 einen Platz zu
ergattern. Denn dort werden Domenico
Müllersiefen und Christian Hoffmann
einige ihrer Texte vortragen.
Zu erwerben gibt’s die aktuelle Ausgabe in der Connewitzer
Verlagsbuchhandlung - Peter Hinke,
Schuhmachergäßchen 4, 04109 Leipzig.
al dente vom 12.02.2013 - Die bunte Bücherkiste
Ich machte euch ein Angebot, das ihr nicht ablehnen konntet.
12 Buchvorstellungen in 60 Minuten.
Nachzuhören hier….http://soundcloud.com/fr-ulein-s/al-dente-12-02-2013-die-bunte
Tags:
al dente,
Buchvorstellung,
Hörerlebnis,
RadioBlau,
Rezension,
Sendung
al dente vom 18.12.2012 - Marco Tschirpke
Der Dezember liegt schon ziemlich lang zurück – immerhin bewegen
wir uns schon im Monat März. Doch möchte ich euch auf keinen Fall die al dente-
Sendung mit Marco Tschirpke vorenthalten.
Marco Tschirpke besieht die Welt wie andere einen
Verkehrsunfall. Und dann greift er ein: mit beiden Händen in die Tasten seines
Klaviers, dass es nur so kracht.
60 Minuten lang improvisiert Marco Tschirpke und ich bin
seinen Einfällen förmlich ausgeliefert. Die al dente-Sendung mit ihm beweist,
dass man sich auch auf intelligente Weise köstlich amüsieren kann.
Er kann es sich leisten, die üblichen Kabarett-Themen links
liegen zu lassen und führt uns dorthin, wo es Neues zu entdecken gibt: in eine
Welt der entzückendsten Pointen aus Weltgeschichte und Jetztzeit. Ihr werden euren Spaß haben, hört selbst:http://soundcloud.com/fr-ulein-s/al-dente-marco-tschirpke-18-12
Tags:
al dente,
Hörerlebnis,
RadioBlau,
Sendung,
Wissenswertes
Donnerstag, 7. Februar 2013
Vorhersage - al dente 12.02.2013
60 Minuten und 12 Buchvorstellungen! Geht nicht? Geht doch.
In der nächsten al dente-Sendung am 12.02.2013 von 18:00 – 19:00 Uhr stelle ich
mich der Herausforderung, euch so viel wie möglich an Lesestoff mit auf den Weg
zu geben.
Dabei sein werden:
Janet Frame
Christoph Niemann
Aiden
Chembers
J.R.
Moehringer
Antonia
Baum
Sven Lager
Lena Gorelik
Emma Donoghue
Amanda Sthers
und

Tony Parsons
Tags:
al dente,
Buchvorstellung,
RadioBlau,
Vorhersage
Donnerstag, 13. Dezember 2012
Vorhersage - al dente 18.12.2012
Ein Fest wird es werden, da bin ich mir sehr sicher. Marco Tschirpke, der Wahlberliner, in Leipzig bei Radio Blau. Am 18.12.2012 wird er LIVE im Studio 1 von 18:00 - 19:00 Uhr die Finger über die Klaviertasten springen lassen und mit einem Wort und einem Ton (naja vielleicht auch 2-5 Tönen) unsere Synapsen zum explodieren bringen, denn seine Lapsuslieder sind knackige Geisteskonzentrate.
Ich bin schon sehr gespannt, Herr Tschirpke auch und ihr sowieso...
Schaltet ein, am 18.12.2012 ab 18:00 Uhr, wenn es wieder heißt: "al dente, dass etwas andere Literaturmagazin" oder anders gesagt...
Montag, 15. Oktober 2012
Vorhersage - al dente 23.10.2012
Die spannende und ereignisreiche Zeit zwischen dem
Ende des Ersten Weltkriegs und der Machtergreifung
Adolf Hitlers wird oft plakativ mit Schlagworten
belegt – "die Goldenen Zwanziger", oder "der Tanz
auf dem Vulkan".
Die Weimarer Republik, wie die erste Republik auf deutschem Boden genannt wird, ist eine Zeit voller extremer Gegensätze: Hunger, Elend und existenzielle Not breiter Massen neben enormem Reichtum und dekadent zur Schau gestelltem, ausschweifendem Luxus.
Pazifismus oder der Traum von der Weltrevolution prägen die junge Republik genauso wie ein unversöhnlicher militanter Chauvinismus. Deutschland, durch den Frieden von Versailles und den damit verbundenen Reparationsleistungen schwer belastet, bringt ausgerechnet in diesen Jahren größter ökonomischer wie politischer und gesellschaftlicher Unsicherheit – oder vielleicht gerade, weil alle bisherigen bürgerlichen Sicherheiten und Gewissheiten abhanden gekommen sind – eine nie da gewesene kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit hervor, die immer Spiegel ihrer Zeit bleibt.
Die Weimarer Republik, wie die erste Republik auf deutschem Boden genannt wird, ist eine Zeit voller extremer Gegensätze: Hunger, Elend und existenzielle Not breiter Massen neben enormem Reichtum und dekadent zur Schau gestelltem, ausschweifendem Luxus.
Pazifismus oder der Traum von der Weltrevolution prägen die junge Republik genauso wie ein unversöhnlicher militanter Chauvinismus. Deutschland, durch den Frieden von Versailles und den damit verbundenen Reparationsleistungen schwer belastet, bringt ausgerechnet in diesen Jahren größter ökonomischer wie politischer und gesellschaftlicher Unsicherheit – oder vielleicht gerade, weil alle bisherigen bürgerlichen Sicherheiten und Gewissheiten abhanden gekommen sind – eine nie da gewesene kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit hervor, die immer Spiegel ihrer Zeit bleibt.
In der nächsten al dente - Sendung, am 23.10.2012, um 18:00 Uhr dreht sich alles um die Literatur der Weimarer Republik. Natürlich kann ich in den 60 Minuten nur einen kleinen Einblick bieten und eine persönlich Wahl an Werken treffen, aber reinhören lohnt sich auf jeden Fall!
Dienstag, 2. Oktober 2012
al dente vom 22.09.2012 - Perry Rhodan
Wir sind rundum von Dingen umgeben, die jahrzehntelang als reinste
Science Fiction galten: Raumfahrt, Nanotechnologie, Smartphones, Twitter
… Nie waren wir der Zukunft näher als jetzt.
Hier könnt ihr die al dente Sendung- Perry Rhodan nachhören: http://soundcloud.com/fr-ulein-s/al-dente-perry-rhodan-21-09
Meine... :) |
Die nächste al dente Sendung gibt es am 23.10.2012, um 18:00 Uhr auf Radio Blau - diesmal ganz im Zeichen der 20er Jahre.
Freitag, 7. September 2012
Vorhersage - al dente 22.09.2012
Was früher der Wilde Westen war, ist heute der Weltraum. In seine unendlichen Weiten werden Traumbilder projiziert, die keinen rechten Platz mehr haben auf der rundum entdeckten Erde. Die deutsche Science Fiktion hat ihren eigenen Botschafter im All: Perry Rhodan. Perry Rhodan ist der Titelheld der gleichnamigen deutschen Science-Fiction-Serie, die seit dem 08. September 1961 ununterbrochen wöchentlich in Form von Heftromanen erscheint.Insgesamt sind schon über 2661 Hefte mit insgesamt 159.600 Seiten erschienen, deren Geschichten einen Zeitraum von 3000 Jahren umfassen.
PERRY RHODAN - UNSER MANN IM ALL, ruft es zur nächsten al dente Sendung, am 22.09.2012, ab 18:00 Uhr aus den Boxen. Seid dabei...
Samstag, 21. April 2012
Mittwoch, 4. Januar 2012
Freitag, 23. September 2011
Wer war das?
In der letzten LesBar-Sendung vom 04.09.2011 fokussierten wir (Franziska, Herr von Grimm und meine Wenigkeit) unser Augenmerk auf die "Klolektüre". Wer es nicht hören konnte - tja, da habt ihr echt was verpasst. Doch all zu traurig müsst ihr nicht sein, weil ich heute einen Nachtrag beisteuere. Neben den schon vielzählig vorhanden Exemplaren in meinem Bad kommt nun ein neues sehr interessantes Einzelstück hinzu.
Wie ich finde sehr passend und aufschlussreich. Wer war das? - Ein Bestimmungsbuch von Matt Pagett, erschienen im Knesebeck-Verlag.
In 50 informativen und höchst unterhaltsamen Beiträgen geht es um nur ein Thema, nämlich Scheiße. Egal ob Hasenköttel, Kuhfladen oder Pferdeäpfel, mit diesem Buch wird jeder Laie zum Kenner dieses delikaten Themas.
Sehr informativ fand ich den Beitrag zum Goldfisch. Jetzt weiß ich auch warum Papas "Glupschi" nicht alt wurde. Nebenbei habe ich auch noch ein schlechtes Gewissen, weil wir als Familienbande maßgeblich an seinem schlechten Gesundheitszustand, der zum Tode führte, beteiligt waren. Und vor allem mache ich dem Verkäufer des Zoofachgeschäfts einen Vorwurf, das von fachkundiger Beratung nichts zu spüren waren. Hätte dieser nämlich Matt Pagetts Buch gelesen, wäre die Situation nicht eskaliert. Ein blitzsauberes Aquarium stellt nämlich keinen idealen Lebensraum für den Goldfisch dar. Weil sein Körper so viel Abfall produziert, haben sich gewisse Mechanismen entwickelt, die mögliche Infektionen entgegenwirken. Ein Miniökosystem, ein komplexes Zusammenspiel, den wir in einer Beharrlichkeit immer wieder zerstört haben, weil wir es nur gut meinten. Wenn man nämlich alles auf einen Schlag beseitigt, beraubt man den Goldfisch seiner notwendigen natürlichen Abwehr. Der beste Weg, um das Aquarium sauber zu halten, ist ein zyklisches Vorgehen. Man tauscht hin und wieder nur die halbe Menge Wasser aus und ersetzt auch pro Reinigungszyklus immer nur einen der Filter, nicht alle auf einmal. Tja, dass hätten wir mal vorher wissen sollen.
Neben Goldfischen, erklären sich auch Adler, Tiger und Co.. Der tierische Kot ist voller interessanter Details, und er wird in der Natur vielzeitig eingesetzt. Alles nachzulesen in Wer war das? von Matt Pagett. Nicht nur als netter Zeitvertreib während des eigene Geschäfts in den heimischen Badgefielden zu empfehlen, sondern wirklich aufschlussreich. Denn nach dieser Lektüre weiß man, welche Exkremente helfen könnten, unseren Planeten zu retten oder was der teuerste Kaffee der Welt mit den Hinterlassenschaften des Fleckenmustang zu tun hat.
Die nächste LesBar gibts am 02.10.2011 um 13:00 auf Radio Blau zu hören. Und wer bis dahin nicht warten kann, meine liebliche Stimme im Radio zu vernehmen, der schaltet am 25.09.2011, 20:00 Uhr Radio Blau ein und hört sich eine neue Folge der al dente-Sendung an, die ganz im Zeichen von Stanislav Lem steht.
In diesem Sinne...
Die besten Grüße
euer Fräulein S.
Tags:
al dente,
Buchvorstellung,
RadioBlau,
Vorhersage
Donnerstag, 11. August 2011
Nachgeschaut - al dente vom 24.07.2011
Wie in der Sendung versprochen und angekündigt, hier ein paar Fotos vom 24.07.2011...
Die besten Grüße
euer Fräulein S
Mittwoch, 10. August 2011
Hergehört - al dente vom 24.07.2011
![]() |
Fräulein S und Yvonne von der Sonne im Studio |
Lang musstet ihr warten, aber nun ist es vollbracht. Ihr könnt euch die al dente- Sendung vom 24.07.2011 anhören. Wie immer gings chaotisch zu und an der Menge technischer Pannen wurde nicht gespart. Der Spaßfaktor war diesmal 1A dank Mel und Yvonne von der Sonne und zu guter Letzt Jason Vitali.
Zur Sendung....
Die besten Grüße
euer Fräulein S
Mittwoch, 20. Juli 2011
Vorhersage - al dente 24.07.2011
Ein Alpendorf im Ausnahmezustand, ein Single der für Treue wirbt, das besondere Buch und ein Kompendium der Superhelden. Zwischendurch dreht sich der Plattenteller.
SURPRISE ...SURPRISE...SURPRISE...
Sonntag, 24. Juli 2011 - 18:00 - 19:00 Uhr auf Radio Blau!
Die besten Grüße
euer Fräulein S.
Samstag, 9. Juli 2011
Vorhersage - LesBar 10.07.2011
Comic vs. Graphic Novel oder Graphic Novels vs. Comic oder doch eher Comic meets Graphic Novel?
Damit beschäftigt sich am Sonntag, den 10.07.2011 ab 13:00 Uhr die LesBar-Crew, bestehend aus Hauke von Grimm, Franziska und mir dem Fräulein S..
Lassen sich die Begriffe eindeutig definieren und wenn ja, warum um Himmels Willen müssen wir alles kategorisieren? Steckt womöglich ein wirtschaftliches Interesse hinter all der Fachsimpelei?
Seid dabei, wenn es um 13:00 Uhr auf Radio Blau wieder heißt:...WILLKOMMEN ZUR LESBAR...
Die besten Grüße
euer Fräulein S.
Abonnieren
Posts (Atom)